Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK Weitere Informationen
Zum Inhalt springen
SUKULTURSUKULTUR

  • Programm
    • komplett
      • Schöner Lesen
      • Aufklärung und Kritik
      • Die grüne Reihe
      • Spezial
      • Autor*innen A-Z
      • Gestalter*innen A-Z
      • #frauenlesen
      • Bestseller
      • All*Stars
    • Gattungen
      • Erzählungen, Prosa
      • Gedichte, Lyrik
      • Aufsätze, Tagebücher, Autofiktionen
      • Theater, Hörspiele, Interviews
      • Romane
  • Verlag
    • Wir
    • Hotspots
    • Praktika + Volontariate
    • Manuskripte
    • Lesehefte in Automaten
  • Blog
  • 10,00 €
    Warenkorb
    • × Frank Fischer: Die SüdharzreiseFrank Fischer: Die Südharzreise

      Versand: 5-7 Werktage

      1 × 10,00 €

    Zwischensumme: 10,00 €

    inkl. MwSt.: 0,82 €

    zzgl. Versand

    Warenkorb anzeigenKasse

„Frank Fischer: Die Südharzreise“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Auf die Wunschliste
Johannes Finke, Axel Roschlock: Halt die Fresse.  Die Geschichte von Axel und Rap
Autor*innen A-Z / Johannes Finke

Johannes Finke, Axel Roschlock: Halt die Fresse. Die Geschichte von Axel und Rap

19,90 €

220 Seiten
Taschenbuch
ISBN 9783982214184

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 9783982214184 Kategorien: Erzählungen, Prosa, Aufsätze, Tagebücher, Autofiktionen, Johannes Finke, Axel Roschlock
  • Schöner Lesen
  • Aufklärung und Kritik
  • Die grüne Reihe
  • Sonnenbrand
  • Spezial
  • unendlich unwahrscheinlich
  • Erzählungen, Prosa
  • Gedichte, Lyrik
  • Aufsätze, Essays
  • Romane
  • Theater, Hörspiele, Interviews
  • #frauenlesen
  • Beschreibung

Das Who is Who der deutschen Rap-Szene dreht seit 2009 Musikvideos für Halt die Fresse. Von Alligatoah bis Jan Delay, von Fettes Brot bis K.I.Z., von Sido bis Xatar. Rapper wie Haftbefehl, Olexesh und Capital Bra wurden durch das YouTube-Format erstmals einem größeren Publikum bekannt. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Axel Roschlock, dem Mann hinter der Kamera, dem „einzig wahren Gangster bei Halt die Fresse“ (Toni der Assi).

Die späten Achtziger. Noch teilt die Mauer Berlin in Ost und West. Auf der Straße und in den Kreuzberger Jugendclubs hört und tanzt man zu Rap aus New York oder L.A.. An den Wänden markieren die ersten Crews ihre Reviere. Nach US-amerikanischen Vorbild entstehen Gangs. Die 36er in Kreuzberg. Die Black Panther im Wedding oder Spinne 44 in Neukölln. Dann fällt die Mauer. Axel zieht mit seiner Mutter in die Nähe vom Südstern. Axel ist fünfzehn. Der Kiez am Halleschen Ufer wird sein Zuhause. Axel und seine Clique, ein bunter Haufen aus Schwarzen, Arabern, Bulgaren, Russen, Türken, Kurden und Deutschen, allesamt Berliner Kids, zumeist hier geboren und aufgewachsen, sind jetzt als Gang rund um das Hallesche Tor unter dem Namen ICT unterwegs, “It’s Crime Time”.

Axel verliert bei einer Schlägerei mit Nazis fast ein Auge. Fortan ist der “der Deutsche, der sich mit den Nazis geprügelt hat”. Man hängt rum, spielt Billard, zieht Leute ab, verkauft Drogen, versucht Mädchen zu imponieren und hört die Musik von N.W.A., Tupac und Public Enemy. Zum Repertoire der Gang gehört bald auch das sogenannte “Auto-Bomben”. Eine Hand auf die Scheibe, in der anderen ein geklauter Nothammer. Dann nur noch zuschlagen, Handy, Handtasche oder Laptop krallen und auf dem Rad das Weite suchen. Mit den Jahren wird es zu Routine und zur sicheren Einkommensquelle.

Mit dem Geld kauft sich Axel seine erste Kamera und fängt an zu filmen. Er hält einfach drauf, wenn die Kumpels vor der Kamera Blödsinn machen. Über den Rapper Harris lernt er die Regisseurin Niki Drakos kennen, bei der er zum ersten Mal an einem Schnittpult sitzt. Gelegentlich assistiert er dem Fotografen Andreas Mühe. Doch das schnelle Geld am Straßenrand winkt weiter. Eines Tages sieht Axel beim Griff nach der Handtasche auf dem Sitz eines am Straßenrand geparkten Wagens, dass der Schlüssel steckt. Er bekommt für den siebzigtausend Euro teuren Wagen zehntausend Euro und verballert die Hälfte davon in der ersten Nacht. Dann stürmt die Poizei seine Wohnung. Doch statt in den Regelvollzug zu wandern, bekommt er eine Festanstellung bei dem Musiklabel Aggro Berlin und wird Teil des Phänomens Deutschrap.

Weitere Titel

Paul Anton Bangen: Der neue Tom (SL 6)
Auf die Wunschliste
Schnellansicht

Paul Anton Bangen: Der neue Tom (SL 6)

3,00 €
In den Warenkorb
Thomas Vorwerk: Das fotogene Gedächtnis (SL 12)
Auf die Wunschliste
Schnellansicht

Thomas Vorwerk: Das fotogene Gedächtnis (SL 12)

3,00 €
In den Warenkorb
Marc Degens: Die geraffte Wahrheit dieses Tags (SL 4)
Auf die Wunschliste
Schnellansicht

Marc Degens: Die geraffte Wahrheit dieses Tags (SL 4)

3,00 €
In den Warenkorb
Ruud van Weerdenburg: Amsterdamer Katzenhaare (SL 14)
Auf die Wunschliste
Schnellansicht

Ruud van Weerdenburg: Amsterdamer Katzenhaare (SL 14)

1,00 €
In den Warenkorb
Bdolf: Populäre Mechanik (SL 5)
Auf die Wunschliste
Schnellansicht

Bdolf: Populäre Mechanik (SL 5)

3,00 €
In den Warenkorb
Bdolf: Zundelfrieder (SL 16)
Auf die Wunschliste
Schnellansicht

Bdolf: Zundelfrieder (SL 16)

1,00 €
In den Warenkorb
› Neu
  • paula van well: PUSSY TEICH LA MER (SL 217) paula van well: PUSSY TEICH LA MER (SL 217) 3,00 €
  • PANZER WIESE (DgR 13) PANZER WIESE (DgR 13) 4,00 €
  • Julia Ingold: Warum ich keine Männer mehr lese (AuK 536) Julia Ingold: Warum ich keine Männer mehr lese (AuK 536) 3,00 €
› Klassisch
  • Nikola Richter: Oder mal wieder Halma (SL 30) Nikola Richter: Oder mal wieder Halma (SL 30) 2,00 €
  • Jenny Schäfer: Arbeitstage Jenny Schäfer: Arbeitstage 24,00 €
  • Gärtnern mit Sprengstoff (DgR 2) Gärtnern mit Sprengstoff (DgR 2) 4,00 €
› All*Stars
  • Sibel Schick: Deutschland schaff' ich ab (AuK 525) Sibel Schick: Deutschland schaff' ich ab (AuK 525) 3,00 €
  • Tanja Kollodzieyski: Ableismus (AuK 527) Tanja Kollodzieyski: Ableismus (AuK 527) 3,00 €
  • Ruth-Maria Thomas: wie ich frau bin (SL 203) Ruth-Maria Thomas: wie ich frau bin (SL 203) 3,00 €
  • BESTSELLER
  • WUNSCHLISTE
  • BUCHHANDLUNGEN
  • LESEHEFTE IN AUTOMATEN
  • AUTOR*INNEN A-Z
  • #FRAUENLESEN
  • MANUSKRIPTE
  • WIR
  • ALL*STARS
  • SUKULTUR
    Wachsmuthstraße 9
    13467 Berlin

    post[at]sukultur[.]de

    Blog
    • 14
      Mai
      SUKULTUR Katalog 2024
    • 06
      Feb.
      Kleine Formate, große Inhalte
    • Impressum
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Datenschutzerklärung
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    Copyright 2025 © alle3
    • Programm
      • komplett
        • Schöner Lesen
        • Aufklärung und Kritik
        • Die grüne Reihe
        • Spezial
        • Autor*innen A-Z
        • Gestalter*innen A-Z
        • #frauenlesen
        • Bestseller
        • All*Stars
      • Gattungen
        • Erzählungen, Prosa
        • Gedichte, Lyrik
        • Aufsätze, Tagebücher, Autofiktionen
        • Theater, Hörspiele, Interviews
        • Romane
    • Verlag
      • Wir
      • Hotspots
      • Praktika + Volontariate
      • Manuskripte
      • Lesehefte in Automaten
    • Blog
    • Anmelden
    Hinweispflicht zu Cookies

    Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

    Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

    Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

    WordPress Plugin Entwicklung von BST Software

    Anmelden

    Passwort vergessen?

    Registrieren